Auf dem Programm stand das Thema Verkehrserziehung. Anfangs kamen die kleinen Feuerwehrler zu einem simulierten Fahrradunfall dazu und übten einen Notruf abzusetzen. Danach schauten sie sich an, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört und welche Regeln für Radfahrer und Fußgänger wichtig sind, bevor sie einen Parcours mit ihren eigenen Fahrrädern absolvieren durften. Dabei wurden verschiedene Fertigkeiten eingeübt, die für sicheres Radfahren wichtig sind. Zum Abschluss bastelten alle zusammen – zur Festigung der Inhalte – ein Faltheft über wichtige Verkehrsschilder, damit sie selbst immer erinnert werden, wie sich vorbildliche Verkehrsteilnehmer verhalten sollen.
Text: Josef Hechberger (PNP 21.07.2025)
